Verschnaufpause vor den nächsten Aufwärtsimpulsen
Die Monate August und September gelten traditionell als Phase der Konsolidierung an den Kapitalmärkten. Auch in diesem Jahr könnte sich dieser saisonale Verlauf bestätigen – nicht zuletzt aufgrund von Entscheidungen des amerikanischen Präsidenten Trump.
Nach jüngsten Zollvereinbarungen mit Großbritannien, Japan, Vietnam und der Europäischen Union hat Präsident Trump weitere Zölle angekündigt, unter anderem gegenüber der Schweiz. Diese Maßnahmen bergen erneut politisches und wirtschaftliches Konfliktpotenzial. Auch mit China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, stehen grundlegende Handelsfragen weiterhin im Raum. Erst wenn es hier zu greifbaren Fortschritten kommt, ist mit einer nachhaltigen Fortsetzung des Aufwärtstrends an den Kapitalmärkten zu rechnen.
Zusätzliche Impulse könnten sich aus positiven Unternehmensquartalszahlen sowie den wachsenden Erwartungen an Zinssenkungen in den USA ergeben. Der amerikanische Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Abschwächung, während der inflationssteigernde Effekt der Zölle bisher ausgeblieben ist. Vor diesem Hintergrund rechnen wir ab September mit zwei bis drei Zinssenkungen der US-Notenbank noch im laufenden Jahr.
Die Europäische Zentralbank hat ihren Leitzins in den vergangenen zwölf Monaten achtmal gesenkt – aktuell liegt dieser bei 2,0%. Je nach Entwicklung der Konjunkturdaten ist eine weitere Senkung möglich.
Das Zinsniveau für Tagesgelder liegt derzeit bei etwa 1,5% und somit inflationsbereinigt im negativen Bereich. Viele Banken und Sparkassen haben ihre Konditionen zunächst nur schrittweise angepasst, geben die sinkenden Zinsen inzwischen jedoch spürbar an Sparer weiter. Eine teilweise Umschichtung dieser Gelder in renditestärkere Kapitalmarktanlagen erscheint daher sinnvoll – insbesondere im Hinblick auf die erwartete Aufwärtsbewegung im zweiten Halbjahr 2025.
Die Perspektiven sind vielversprechend: Auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung stellte am 16. Juli 2025 die Frage: „DAX 26.000 – warum nicht?“ Ein breit gestreutes Portfolio, das über die Bereiche IT, Infrastruktur und Rüstung hinaus auch eine Streuung von Währungsrisiken berücksichtigt, bietet in diesem Umfeld attraktive Chancen.
Gerne stehe ich für eine Beratung zur Verfügung.
Liebe Grüße und eine schöne Sommerzeit

