Home News

Neuigkeiten

Investmentbericht 02.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Rückgang der Inflation weckt Dynamik

Das beherrschende Thema an den Kapitalmärkten bleibt weiterhin die Inflationsentwicklung und deren Auswirkung auf die Notenbankpolitik.

Die aktuellen Fortschritte beim Rückgang der Inflation lassen sowohl von der amerikanischen wie der europäischen Zentralbank Zinserhöhungen von insgesamt 0,75% – 1,00 % in 1-2 Schritten bis Mai 2023 erwarten. Dann könnte schon das neutrale Zinsniveau erreicht sein, so dass keine weiteren Zinserhöhungen mehr zur Inflationsbekämpfung nötig sein werden.

mehr lesen

Investmentbericht 01.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Frohes neues Jahr!

Das Jahr 2022

war mit einem extrem hohen Anstieg der Inflation sowie einer historischen Zinswende verbunden. Es gibt wieder Guthabenzinsen. Allerdings sind die realen Zinsen (Nominalzins minus Inflation) deutlich im Minus. 

Auch an den Kapitalmärkten waren infolge der Auswirkungen von Corona und Energiekostenanstieg negative Entwicklungen zu verzeichnen.

mehr lesen

Investmentbericht 12.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Sehen wir schon einen Lichtblick am Ende des Tunnels?

Es könnte gut sein, dass 2023 ein Jahr mit positiver Entwicklung an den Kapitalmärkten wird, wenngleich die Covid-Situation in China, der Ukraine-Krieg und die Entwicklung der Löhne aktuelle Herausforderungen bleiben.

mehr lesen

Investmentbericht 11.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Höhere Zinsen und Glück erforderlich, die Statistik macht Mut

Die Inflationsrate in Deutschland steigt im Oktober auf das Rekordniveau von 10,4%. Die Europäische Zentralbank hat einen weiteren großen Zinsschritt beschlossen und den Leitzins von 1,25 auf 2,0% erhöht. Gelingt es der EZB, die Zinsen damit wieder unter Kontrolle zu bringen?

mehr lesen

Investmentbericht 10.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Alles im grünen Bereich!

Ein grünes Lämpchen zeigt an, dass alles in Ordnung ist, alles nach Plan läuft und alles prima funktioniert, also alles sprichwörtlich im „grünen Bereich“ ist.

„Grüne Anlagen“, d.h. Themen wie Umwelt, Soziales und verantwortliche Unternehmensführung gehören mittlerweile in ein strategisch gut sortiertes Anlageportfolio. Nach Angabe des Fondsverbands BVI ist jüngst sogar schon über ein Viertel der Anlagen, die deutsche Kunden in Fonds investiert haben, in Produkte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen geflossen.*

Ein weiterer, kräftiger Anstieg von Anlagen in ökologischen Fonds ist zu erwarten, weil ab dem 02.08.2022 europaweit alle Finanzberater und Versicherungsvermittler ihre Kunden hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitspräferenzen befragen müssen. Der kapitalintensive Umbau der Wirtschaften hin zu Energieunabhängigkeit lässt Themen boomen wie erneuerbare Energien, Fotovoltaik, Windkraft, Wärmepumpen oder Energiespeicher. Hinzu kommt, dass bei der Anlageauswahl strenge Ausschlusskriterien umgesetzt werden etwa bei Rüstung, Atomkraft, Kinderarbeit, Alkohol, Kohle und Glücksspiel.

Für ein persönliches Gespräch stehe ich gern zur Verfügung, um die Anlagestrategie in Richtung Energieunabhängigkeit weiter voranzuentwickeln.

Dies erscheint auch mit Blick auf die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten passend, weil die Themen Inflation, Rezession, Krieg in der Ukraine und Covid bereits weitgehend eingepreist sind. Auch wenn es noch weitere Kursrückgänge geben kann, sind diese á la long als Kaufkurse einzuordnen. Das Erreichen von Preisstabilität und die Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften werden entscheidend sein. Der August 2022 hat gezeigt, dass eine positive Entwicklung schnell erfolgen kann. Deshalb gilt es, investiert zu sein und dabei auch auf ökologische Anlagen zu setzen.

*Quelle: BVI, Fokus Portfoliomanagement und Fokus Nachhaltigkeit, Q2/2022

Investmentbericht 09.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Flexible Kapitalanlagen mit Fondssparplänen

Aktuelle Einschätzung

Nach wohltuenden Kursanstiegen im August stehen aktuell die Themen Inflation mit 7,9 %, Rezession sowie Anstieg der Preise für Erdgas und Strom im Mittelpunkt. Die notwendigen Zinserhöhungen der amerikanischen und europäischen Zentralbanken können ebenso wieder zu Kursrückgängen führen. Es empfiehlt sich, solche Rücksetzer für Zukäufe zu nutzen, um gut von den Aufholpotentialen zu profitieren.

mehr lesen

Investmentbericht 08.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Zinsen rauf – Börsenkurse auch!

Die jüngsten Zinserhöhungen der amerikanischen FED und der europäischen EZB sind bedeutsam. In beiden Wirtschaftszonen wurden die Zinsen 2022 erstmals seit langen Jahren angehoben. Allerdings wird dies nicht zu einer Renaissance der Spareinlagen führen, da die hohe Inflation mit 9,1% in den USA und 7,5 % in Deutschland noch lange für negative Zinseinkünfte sorgen wird.

mehr lesen

Investmentbericht 07.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Nach der Inflation wird aktuell die Rezession an den Kapitalmärkten eingepreist – die Kurserholung steht bevor

Seit Jahresanfang haben sich die Anlagemärkte, d.h. Aktien, Anleihen und auch Gold negativ entwickelt. Das liegt an den stark gestiegenen Preisen für Energie und Nahrungsmittel, massiven Problemen in den Lieferketten, den rigorosen Lockdowns in China, dem Engpass beim Gas sowie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Das hat zu hoher Inflation und schwachem Wirtschaftswachstum geführt.

mehr lesen