Home News

Neuigkeiten

Investmentbericht 09.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Die Notenbanken weisen den Weg – nachhaltige Anlagen wachsen stark

Der August ist traditionell ein Börsenmonat ohne starke Impulse, so auch im Jahr 2023. Die Kurse liegen in etwa so wie vor einem Monat. Im September treffen die Notenbanken die nächsten Entscheidungen. Erwartet wird, dass die amerikanische FED die Zinsen unverändert belässt und die EZB nochmals um 0,25% erhöht.

mehr lesen

Investmentbericht 08.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Es gibt keinen Automatismus, aber positive Perspektiven

Nach der Notenbankensitzung der amerikanischen FED vom Juli besteht die Einschätzung, dass dort erst einmal keine weiteren Zinsanhebungen erwartet werden. Je nach Entwicklung der Inflation (Absenkung von über 9% im letzten Sommer auf 3% aktuell) könnte es die letzte Zinserhöhung für Amerika gewesen sein. Die nächsten Sitzungen im September und November werden es zeigen. Die amerikanische Zentralbank steuert eine Inflationsrate von 2% an, die nun in Sichtweite kommt.

mehr lesen

Investmentbericht 07.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Die Illusion des perfekten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkts: Warum es wichtig ist, überhaupt anzufangen zu investieren

Die Entscheidung, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in die Kapitalmärkte einzusteigen, ist eine Frage, die viele Anlegende beschäftigt. Oftmals gibt es die Sorge, dass die Kurse weiter fallen könnten, weshalb nach dem perfekten Einstiegszeitpunkt gesucht wird.

mehr lesen

Investmentbericht 06.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Phase mit Inflation und Rezession ist für Investments attraktiv

Die aktuelle Nachrichtenlage ist gekennzeichnet von:

  1. DAX-Höchststand mit 16.330 Punkten im Mai 2023
  2. dringender Regelung der Schuldenobergrenze in den USA bis Anfang Juni
  3. erfreulichem Rückgang der Inflation in Deutschland von 7,2 % auf 6,1 % im Vergleich zum Vormonat
  4. Rezessionssorgen in Deutschland nach zwei aufeinander folgenden Quartalen mit rückläufigem Bruttoinlandsprodukt
  5. etwas gestiegener Volatilität an den Kapitalmärkten
  6. voraussichtlich nochmaligen Zinsanstiegen der Europäischen Zentralbank im Juni und Juli um jeweils 0,25%.  
mehr lesen

Investmentbericht 05.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Die amerikanische Notenbank hat zur Senkung der immer noch hohen Inflation am 03.05.2023 den Leitzins erneut um 0,25% angehoben und eine Pause signalisiert. Das ist eine sinnvolle Entscheidung, um abzuwarten, ob weitere Zinserhöhungen nun nicht mehr erforderlich sind und dass eine tragfähige Lösung im alljährlichen politischen Gerangel um die Anhebung des Schuldendeckels gefunden wird.

mehr lesen

Investmentbericht 04.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Erfreulicherweise ist die Inflationsrate in Deutschland im März von 8,7 % auf 7,4 % zurückgegangen. Dies liegt an den gesunkenen Energiepreisen, allerdings haben die Preise für Lebensmittel, Reisen und Dienstleistungen weiter zugelegt. 

Nach Einschätzung der Wirtschaft werden die Lohnerhöhungen als Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen zu einer neuen Kostenwelle, aber nicht zu einer Rezession führen.

mehr lesen

Investmentbericht 03.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Rückgang von Öl- und Gaspreisen – Inflation aber noch beharrlich

Erfreulicherweise sind die größten Preistreiber der Teuerung, die Energiepreise, in den letzten Monaten deutlich gesunken. Allerdings liegt die Inflation in Deutschland Ende Februar nach wie vor bei 8,7%. Das liegt an Preissteigerungen in anderen Bereichen, so für Lebensmittel, Reisen und Dienstleistungen.

mehr lesen

Investmentbericht 02.2023

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Rückgang der Inflation weckt Dynamik

Das beherrschende Thema an den Kapitalmärkten bleibt weiterhin die Inflationsentwicklung und deren Auswirkung auf die Notenbankpolitik.

Die aktuellen Fortschritte beim Rückgang der Inflation lassen sowohl von der amerikanischen wie der europäischen Zentralbank Zinserhöhungen von insgesamt 0,75% – 1,00 % in 1-2 Schritten bis Mai 2023 erwarten. Dann könnte schon das neutrale Zinsniveau erreicht sein, so dass keine weiteren Zinserhöhungen mehr zur Inflationsbekämpfung nötig sein werden.

mehr lesen