Zölle und Investitionen im Fokus
Derzeit stehen die jüngsten US-Zollankündigungen im Fokus der Kapitalmärkte. Weniger die Höhe der Zölle selbst, sondern vielmehr ihre Unvorhersehbarkeit sorgt für Unsicherheit und Kursschwankungen. Gleichzeitig ist die Inflation in den USA erneut gestiegen, was die Zentralbank davon abhält, die Zinsen weiter zu senken. Dabei könnte eine Zinssenkung die US-Konjunktur stützen und eine drohende Rezession abwenden. Trotz kurzfristiger Marktschwankungen bleiben die mittelfristigen Aussichten für Investitionen in den USA und insbesondere im dynamischen Informationstechnologie-Sektor weiterhin attraktiv.
In Europa zeichnet sich eine wirtschaftliche Neuausrichtung ab, insbesondere durch geplante Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur. Die zuletzt rückläufige Inflation eröffnet der EZB zudem die Möglichkeit, die Zinsen in ihrer kommenden Sitzung am Gründonnerstag weiter zu senken.
Was bedeutet das für Anleger?
- Sichteinlagen und Tagesgelder: Die derzeit niedrigen Zinsen werden durch die Inflation überkompensiert, sodass die realen Erträge dieser Anlageformen negativ ausfallen.
- Festverzinsliche Anleihen: Aufgrund der jüngsten Zinserhöhungen infolge der hohen staatlichen Schuldenprogramme haben Anleihekurse nachgegeben.
- Attraktive Aktieninvestments: Sachwertanlagen wie Aktien bieten langfristig die besten Chancen, Renditen über der Inflationsrate zu erzielen. Eine gezielte Analyse kann helfen, potenzielle Gewinnmitnahmen zu realisieren oder Umschichtungen in andere Märkte, Branchen oder Regionen sinnvoll zu gestalten.
Für Anleger empfiehlt es sich, breit diversifiziert und global investiert zu bleiben, um Risiken zu minimieren. Gerade in Zeiten von Kursschwankungen bieten regelmäßige Investitionen über Sparpläne eine kluge Strategie, um von langfristigen Marktchancen zu profitieren. Kursrücksetzer können dabei als attraktive Kaufgelegenheiten genutzt werden.
Die Herausforderung in volatilen Marktphasen besteht darin, Ruhe zu bewahren und an der gewählten Strategie festzuhalten. Während kurzfristige Verkäufe bei Schwankungen eine Möglichkeit darstellen, birgt das Markt-Timing beim Wiedereinstieg Risiken, da Kursanstiege oft unerwartet schnell erfolgen.
Gerne stehe ich für eine individuelle Beratung zur Verfügung, um die Anlagestrategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.