Home Investmentbericht

Investmentbericht

Investmentbericht 05.2025

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Stagflation am Horizont?

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat in den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit für viel Aufregung gesorgt. In den USA hat sich das Wachstum von 2,1% auf 1,7% verringert, während die Inflation leicht von 2,5% auf 2,7% gestiegen ist.  Das deutet auf eine mögliche Stagflation hin – das bedeutet, dass das Wirtschaftswachstum zurückgeht, während die Inflation steigt. Die Unsicherheiten rund um Zölle und Handelspolitik sorgen für eine angespannte Lage und es bleibt abzuwarten, ob die US-Notenbank die Zinsen bald wieder senken wird.

mehr lesen

Investmentbericht 01.2025

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Ein gutes neues Jahr 2025

Frohes Neues mit viel Glück, Gesundheit und Erfüllung wünschen wir unseren Anlegern und für das Investmentdepot wieder ein Jahr mit guten Renditen!

Die Ergebnisse 2024 können sich sehen lassen: erstmals schaffte der DAX die 20.000er-Marke und auch bei MSCI World, S&P-500 und Nasdaq 100 hagelte es Rekorde. Diese Entwicklung spiegelt sich in Ihren Investments wider.

Die Rahmenbedingungen bleiben weiter gut: sinkende Zinsen, Wachstum der Weltwirtschaft, moderate Inflation, geopolitische Themen ohne großen Einfluss auf die Kurse, Optimismus hinsichtlich der angestrebten amerikanischen Steuersenkungen, Deregulierung und preiswerteren Energie sowie Notenbanken, die datenbasiert Inflationsbekämpfung und Wachstumsförderung in Balance halten.

mehr lesen

Investementbericht 12.2024

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

America first?

Weder in der Eurozone noch in den USA ist aufgrund der Entwicklung der aktuellen Preisentwicklung für Energie, Nahrungsmittel und Dienstleistungen mit einem baldigen Nachlassen der Inflation zu rechnen.

Was die Zinserwartungen anbelangt, könnten die EZB und die FED in ihren Sitzungen am 12.12. bzw. 18.12. die Leitzinsen dennoch jeweils um die nächsten 0,25% senken. Dies gilt insbesondere für Europa, um Rahmenbedingungen für stärkeres Wachstum der Unternehmen zu schaffen.

mehr lesen

Investmentbericht 08.2024

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Hin und Her – bis September

Das Hin und Her an den Kapitalmärkten hält weiter an. Bis zu einem Zinsimpuls durch die Notenbanken dürfte sich das fortsetzen. In der Eurozone sind die Verbraucherpreise im Juli unerwartet von 2,5 % auf 2,6% leicht gestiegen, ein weiterer Abwärtstrend hin zum Ziel 2% ist somit (noch) nicht gegeben. Daher hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen unverändert gelassen. 

mehr lesen

Investmentbericht 06.2024

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Erste Zinssenkung der EZB diese Woche erwartet

Die Inflationsraten sind im Mai im Euroraum von 2,4% auf 2,6% gestiegen und in Deutschland von 2,2% auf 2,4%. Am Donnerstag dürfte die EZB dennoch einen ersten Zinsschritt nach unten beschließen und die Zinsen um 0,25% senken. Dies mit Blick auf die deutlich nachgelassene Inflation seit Beginn des Jahres. Weitere Zinssenkungen werden von der Entwicklung der Preissteigerungsdaten hin zum Ziel von 2% abhängen und für das dritte sowie vierte Quartal erwartet. 

mehr lesen

Investmentbericht 05.2024

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Warten auf die Zentralbanken – Investmentsparpläne nutzen

Die amerikanische FED hat die Zinsen in der Sitzung vom 1. Mai wie erwartet unverändert gelassen, weil die US-Wirtschaft robust wächst und die Inflation mit zuletzt noch 2,7% hartnäckig ist und sich aktuell noch nicht auf den Zielwert von 2% hinbewegt. Aufgrund dessen wurde auch noch kein konkreter Termin für einen ersten Zinsschritt nach unten angedeutet. Daher könnte die EZB tatsächlich als erste der beiden Notenbanken die Zinsen am 06.06.2024 wie avisiert senken, weil im Euroraum das Geldmengenziel von 2% näher ist und die europäischen Länder den Impuls niedriger Zinsen zum Aufschwung der Konjunkturen gut benötigen könnten.

Was bedeutet das für Anleger?

mehr lesen

Investmentbericht 03.2024

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Inflation sinkt, Kursniveaus steigen, Verschnaufpause möglich

Die Inflationsrate ist in Deutschland weiter gesunken und beträgt nach 3,7% im Dezember und 2,9% im Januar noch 2,5% im Februar. Seit Juni 2021 war sie nicht mehr so niedrig. Die Energiepreise sind spürbar gesunken und auch bei Nahrungsmitteln ist der Preisanstieg insgesamt rückläufig. Wenn die Daten einen nachhaltigen Rückgang der Inflation auf den Zielwert von 2% bestätigen, ist mit den angekündigten Zinssenkungen der amerikanischen und europäischen Notenbank zu rechnen. Das könnte im Juni oder Juli der Fall sein.

mehr lesen

Investmentbericht 02.2024

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Aufschwung an den Kapitalmärkten erwartet

Wie die aktuellen Zahlen der Inflationsentwicklung belegen, schwächt sich die Inflation weiter ab. So beträgt der Anstieg der Verbraucherpreise Ende Januar 2024 nur noch 2,9% in Deutschland nach 3,7% im Vormonat.  

Fraglich ist nicht mehr ob, sondern wann die Zentralbanken FED und EZB die Zinsen senken werden.

mehr lesen