Home Investmentbericht Seite 4

Investmentbericht

Investmentbericht 05.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Alles auf den Index?

Der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine am 24. Februar bedeutet das Ende der friedlichen Koexistenz zwischen Russland und der „westlichen Welt“. Für die Menschen in der Ukraine stehen gerade sehr schwierige Tage an, weil Putin mit der symbolträchtigen, großen Siegesparade am 09. Mai in Moskau auch seine Triumphe in der Ukraine feiern und bis dahin möglichst große Landgewinne erreicht haben möchte. Sein Angriffskrieg trifft die Welt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachwirkungen der Pandemie noch nicht überwunden sind. Das Zusammenspiel unterbrochener Lieferketten und massiv steigender Energie- und Rohstoffpreise sorgt weiterhin für einen Schub, der uns in eine neue Inflationsära befördert. 

mehr lesen

Investmentbericht 04.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Zum Schutz gegen die Inflation langfristig sachwertorientiert investieren

Der Krieg in der Ukraine trifft die Wirtschaft auf der gesamten Welt. Wenngleich sich die Weltwirtschaft von den Covid-Effekten langsam erholt, treiben die hohen Energie- und Rohstoffpreise und die überlasteten Lieferketten die Inflation weiter nach oben.

Hohe Inflation mindert die Kaufkraft stark

Die aktuelle Inflationsrate liegt in Deutschland bei 7,3%. Es wird für 2022 ein Jahresdurchschnitt von über 5% erwartet. Nur mal angenommen, die Inflationsrate läge bei 2 oder 4 %. So viel sind 10.000 € noch wert…

mehr lesen

Investmentbericht 03.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Nach jeder Krise geht es wieder bergauf!

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine und die Sorgen um die wirtschaftlichen Folgen der Sanktionen haben zu Kursrückgängen an den Kapitalmärkten geführt. Hinzu kam ein weiterer Anstieg der Rohstoffpreise wie Erdöl und Gas, so dass sich auch die Inflation noch einmal erhöht hat.

Doch es gibt auch Ermutigendes. Die Omikron-Welle hat in Europa den Höhepunkt überschritten. Dies führte dazu, dass viele Länder angefangen haben Coronamaßnahmen zu lockern und sich eine Erholung der wirtschaftlichen Situation nähert.

mehr lesen

Aus aktuellem Anlass

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Eine Einschätzung zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Kapitalmärkte

Die Ukraine-Krise steht weiterhin im Mittelpunkt der Kapitalmärkte. Ebenso ist ein schneller Rückgang der Inflation fraglich. Der Preisdruck setzt den Unternehmen weiterhin zu und die Schaukelbörse dürfte sich fortsetzen. Die Fondsmanager sind derzeit schon aktiv dabei, ihre Fonds umzuschichten.

mehr lesen

Investmentbericht 02.2022

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Investieren im Servicedepot: Damit Anleger auf attraktive Renditen und geringe Kosten kommen

Die Kaufkraftentwertung ist nach wie vor ein bestimmendes Thema. Der Preisrückgang im Januar ist nicht so stark wie erwartet ausgefallen. So beträgt die Inflationsrate in Deutschland aufgrund der hohen Energiepreise nach 5,3% im Dezember immer noch 4,9%.

mehr lesen

Investmentbericht 01.2022 – Rückblick 2021 – Ausblick 2022 – Investieren HEUTE!

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Rückblick 2021  

Das zweite Corona Jahr war gekennzeichnet von vielen Ereignissen wie zum Beispiel die neue Bundesregierung, die Flutkatastrophe und verschiedene Corona-Mutationen. Meine Einschätzung über die Kapitalmärkte und meine Aufforderung, vom Sparer zum Anleger zu werden, haben sich bestätigt. Trotz einiger Schwankungen an den Börsen haben wir es geschafft, super Renditeergebnisse zu erzielen! Die Auswertung der von mir betreuten Servicedepots zeigt, dass je nach Aktienquote das Renditeziel von 5-6% sogar deutlich übertroffen wurde. Trotz vieler Unsicherheiten war eine bemerkenswerte Ertragsstärke zu verzeichnen.

Wie geht es in 2022 weiter?

mehr lesen

Investmentbericht 12.2021

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Wird die Inflation weiter steigen?

Die Inflation bleibt weltweit immer noch ein großes Thema. In Deutschland erreicht die Inflationsrate mit 5,2 Prozent den höchsten Stand seit 29 Jahren und steigt durch die Weihnachtseinkäufe im Dezember allem Anschein nach noch weiter auf 6 Prozent. Wir Bürger spüren die Teuerung im Supermarkt, an der Tankstelle und beim Bäcker.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist überzeugt davon, dass der aktuelle Anstieg der Inflationsrate nur vorübergehend sei. Dies beruht auf der Einschätzung, dass die länger als erwartet dauernden Lieferengpässe sich im nächsten Jahr spürbar bessern und die fallenden Ölpreise sich fortsetzen.

mehr lesen

Investmentbericht 11.2021

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Auswirkungen und Lösungen steigender Inflation

Steigende Energiepreise, steigende Preise bei den Nahrungsmitteln, steigende Preise bei den Dienstleistungen – das alles nennt man Inflation. Sie erreicht den höchsten Stand seit 28 Jahren und die Zahlen scheinen nicht zu sinken. Ende September veröffentlichte das Statistische Bundesamt die erschreckende Zahl der Inflation von 4,1 Prozent. Die Breaking News vom Nachrichten Sender n-tv berichteten am 28.10.2021 von einer deutschen Inflationsrate von 4,5 %. Die Preise legten in den verschiedenen Branchen unterschiedlich stark zu. Am stärksten ist der Preisanstieg weiterhin bei Öl, Gas und Strom. Auch Lieferkettenprobleme, die Knappheit vieler Güter wie Mikrochips, der Mangel an Arbeitskräften in einigen Branchen und das hohe Wachstum der Geldmenge führten zu dem starken Anstieg der Inflation.

mehr lesen

Investmentbericht 10.2021

by Martin Horoba Martin Horoba Keine Kommentare

Sind Investmentanlagen in China sinnvoll?

Chinas Parteichef Xi Jinping gab bei seiner Rede beim 19. Parteikongress des Präsidiums bekannt, dass die Regierung einen Masterplan hat. China soll bis zum Jahr 2049 zur ersten modernen sozialistischen Weltmacht aufsteigen und in jedem Bereich ganz oben stehen: politisch, kulturell, ethisch, sozial und ökologisch. Xi Jinping lässt 275 Milliarden US-Dollar für Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereitstellen. China hat in den letzten Jahren Amerika in Punkten schon beim Bruttoinlandsprodukt überholt. Das liegt auch am globalen Projekt „Neue Seidenstraße“, das den chinesischen Einfluss in vielen Ländern verstärkt.

mehr lesen